Girls' Day 2019
Junge Forscherinnen bekommen Einblick in MINT-Berufe
Am 28. März hatten Schülerinnen ab der 8. Klasse bei Fraunhofer UMSICHT wieder die Möglichkeit, im Rahmen des Girls´ Day in die Welt der Forschung einzutauchen. In drei Workshops zu den Themen Labor, Elektronikschrottrecycling und Energie warteten spannende Experimente und Aufgaben.
Bereits seit 2014 findet der Girls´ Day bei Fraunhofer UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg statt. Mädchen ab der 8. Klasse bekommen einen Einblick in den Alltag eines Fraunhofer Forschungsinstituts und die dortige Arbeits- und Berufswelt.
Dr. Andreas Apfelbacher, Gruppenleiter für Thermochemische Prozesse, stellte die Schwerpunktthemen des Instituts an der Maxhütte vor: Prozesse und Anlagen zur Umwandlung von biogenen Reststoffen in werthaltige, speicherbare Produkte (z.B. Grüne Kraftstoffe oder Biokohle). Konzepte für das Recycling von Verbundmaterialien (z.B. Elektronikschrott) oder das entwickeln von Konzepten für die Abfallwirtschaft.
Anschließend lernten die jungen Forscherinnen unterschiedliche MINT-Berufsfelder kennen, wie z.B. Verfahrens- und Werkstofftechnik, Chemie, Energie- und Umwelttechnik. Ganz praktisch wurde es schließlich beim Thema Recycling: die Schülerinnen durften elektronische Geräte auseinanderbauen und bekamen so eine Idee davon, welche wertvollen und seltenen Metalle darin enthalten sind und wie man diese zurückgewinnen kann.