Symposium  /  09. Mai 2019  -  10. Mai 2019

Rohstoffinnovationen und Rohstoffeffizienz

Veranstaltungshinweis

Mit zwei Referenten ist Fraunhofer UMSICHT Sulzbach-Rosenberg auf dem Symposium »Rohstoffinnovationen und Rohstoffeffizienz« im Baden-Württembergischen Pfinztal vertreten.

Martin Nieberl, Abteilung Kreislaufwirtschaft referiert zum Thema: »Gewinnung tantalhaltiger Sekundärrohstoffe aus realen Abfallströmen.«

Der Vortrag von Dr. Peter Hense, Gruppenleiter Gruppenleiter Recyclingtechnologien lautet: »Thermochemische Rückgewinnung von Indium aus L-Displays mit chlorhaltigen Abfällen.«

Gerne können Sie im Vorfeld mit den Referenten Termine vereinbaren. Wenden Sie sich in diesem Fall an Frau Julia Kast, die Ihnen gerne für die Terminabsprache zur Verfügung steht.

5. Symposium Rohstoffinnovationen und Rohstoffeffizienz

Der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine der wesentlichen Aufgaben der Zukunft. Verfügbarkeitsengpässe und volatile Rohstoffpreise erfordern deutliche Innovationen im Rohstoffbereich und machen die notwendigen Verfahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Ein wesentliches Ziel muss sein, die Ressourceneffizienz deutlich zu steigern und die Wertschöpfung der daraus hergestellten Produkte aber auch der Vorprodukte zu optimieren.

Auf dem Symposium sollen Maßnahmen zur Ressourceneffizienz und branchen- und materialabhängige Strategien und Technologien vorgestellt und diskutiert werden. Neben den Rohstoffen für die Eisen- und Stahlproduktion sowie den Nichteisenmetallen bilden vor allem die Industrieminerale Kali- und Steinsalze und die Steine und Erden einen Schwerpunkt. Dabei stehen Maßnahmen zur Rohstoffsicherung, Recycling und Sekundärrohstoffe, neue Aufbereitungstechnologien und Umweltschutzmaßnahmen im Fokus. Das Symposium soll insbesondere zum wissenschaftlichtechnischen Austausch rund um das Thema Rohstoffeffizienz und Ressourcenoptimierung beitragen und Personen aus der Industrie, der Politik und Gesellschaft, aus Forschung und Entwicklung und der Anwendung rund um die »Rohstoffe« zusammenbringen. Es stellt eine Kommunikations- und Diskussionsplattform für Partner aus den verschiedensten Rohstoffbereichen dar. Technologietrends sollen ebenso wie eingeführte Technologien, Fördermöglichkeiten und wirtschaftliche Perspektiven für innovative Produkte oder Prozesse vorgestellt und diskutiert werden.