Aufgaben und Verantwortung

Unsere Mitarbeitenden machen Fraunhofer UMSICHT aus.

Sie bestimmen die fachlichen, unternehmerischen und sozialen Kompetenzen durch ihren Leistungswillen mit. Für uns ist es selbstverständlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und zu unterstützen.

 

Weiterbildung/Qualifizierung

Wir fördern die Fähigkeiten und Qualifikationen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konsequent in Form von Seminaren und beraten gern hinsichtlich individueller Personalentwicklungsmaßnahmen. 

Wissenstransfer

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten, um später auch außerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft anspruchsvolle Positionen ausfüllen zu können. Der »Transfer durch Köpfe« – das Weitertragen von technologischem Wissen über Personen – gehört zu den Aufgaben von Fraunhofer.

Freiraum für Kreativität und Eigenverantwortung

Führungskräfte leiten personen- und ergebnisorientiert. Sie delegieren Verantwortung umfassend an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gewähren dadurch den höchstmöglichen Freiraum für kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten.

Zielvereinbarung in der Mitarbeiterführung

Im Mitarbeiter-Gespräch erörtern Führungskräfte mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deren berufliche Ziele und persönliche Weiterentwicklung. Zur Verwirklichung vereinbaren sie die notwendigen Schritte. Über den Stand der Umsetzung tauschen sie sich regelmäßig aus.

Internationalität

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Nationen bereichern die fachlichen und kulturellen Kompetenzen der Fraunhofer-Gesellschaft. Deren Institute bieten ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz und eine kollegiale Einbindung in das soziale Umfeld.

Gesundheitsschutz

Der Schutz der Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für die Fraunhofer UMSICHT selbstverständlich. Wir stellen deshalb höchste Ansprüche an die Arbeitssicherheit und an die Qualität der Arbeitsplätze. Darüber hinaus laden wir einmal jährlich die komplette Mitarbeiterschaft zu einem Gesundheitstag ein.

Chancengleichheit

»Mehr Frauen in die angewandte Forschung« ist ein wichtiges Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft. Der Anteil der Frauen ist in allen Bereichen zu stärken, in denen die Frauen schwach vertreten sind. Um dieses Ziel zu erreichen, sind bei allen Vorhaben und Programmen von vornherein und kontinuierlich die unterschiedlichen Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern zu berücksichtigen. Daraus werden sowohl für die Personalrekrutierung als auch für die gesamte Beschäftigungszeit des weiblichen Personals Maßnahmen zur Verbesserung der Chancengleichheit abgeleitet.

Work-Life Balance

Ein Schwerpunkt der Chancengleichheit ist das Kriterium der Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf. Eine ausgewogene Work-Life Balance hat bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hohe Priorität. Als attraktiver Arbeitgeber muss Fraunhofer UMSICHT allen Beschäftigten die Möglichkeit geben, ihre Tätigkeiten im Rahmen des Möglichen flexibel zu gestalten. Die bereits  Angebotenen Teilzeit- und Telearbeitsmodelle sowie die bislang wenig genutzte Möglichkeit von Sabbaticals sollten konsequent ausgebaut werden.

Mit-Kind-Büro

Für Mitarbeiter des Instituts steht ein Eltern-Kind- Arbeitszimmer, ein sogenanntes Mit-Kind-Büro (MiKi-Büro) zur Verfügung. Besonders bei Betreuungsengpässen oder dem Wiedereinstieg nach der Elternzeit kann das MiKi-Büro für ein bis zwei Tage die Woche genutzt werden. Mit Bett, Wickeltisch sowie Spielzeug ausgestattet wird es den Kindern zwischen 0 und 12 Jahren gerecht, während der Elternteil der Arbeit nachgehen kann.

Diversity Management

In der Fraunhofer-Gesellschaft setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen. Sie nut­zen daher das kreative Potenzial beider Geschlechter, verschiedener Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen und erhöhen dadurch die Qualität ihrer Ergebnisse. Fraunhofer ist Mitglied in der »Charta der Vielfalt«.

Fraunhofer als Arbeitgeber

HR Excellence in Research

EU-Kommission zeichnet gutes integriertes Personalmanagement der Fraunhofer-Gesellschaft aus.

Arbeitgebersiegel

Auch 2022 wurde die Fraunhofer-Gesellschaft in verschiedenen Studien als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet.