Advanced Carbon Conversion Technologies

Regenerative Kohlenstoffquellen erschließen

Die Abteilung Advanced Carbon Conversion Technologies forscht an Konversionstechnologien für Rest- und Abfallstoffe. Ziel ist die Bereitstellung von Kohlenstoff für industrielle Prozesse und Produkte aus nachhaltigen Quellen sowie im Rahmen der Kreislaufführung.

Im Fokus steht die Entwicklung von thermochemischen Anlagen und Prozessen zur Erzeugung von Energieträgern wie Synthesegas und Kraftstoffen aus biogenen Rest- und Abfallstoffen sowie das (chemische) Recycling von kunststoffhaltigen Feedstocks, Verbundmaterialien und Mineralik.

Neben den Konversionstechnologien befassen wir uns intensiv mit der Aufbereitung und Weiterverarbeitung der Konversionsprodukte, z.B. Pyrolyseölen, Karbonisaten, Syngasen und Prozesswasser durch katalytische Prozesse.

Kurzprofile Abteilungsleitung

Dr.-Ing. Robert Daschner hat nach seinem Studium zum Maschinenbauingenieur berufsbegleitend an der TU München zur Optimierung von Biomassefeuerungen durch Kombination mit Hochtemperaturwärmespeichern promoviert. Seitdem befasst er sich in den Bereichen Verbrennung, Pyrolyse und Vergasung mit der Entwicklung von Verfahren und deren Anpassung auf neue Produkte und Einsatzstoffe. Er ist seit dem Jahr 2008 am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Institutsteil Sulzbach-Rosenberg beschäftigt.

Dr. rer. nat. Alexander Hofmann ist promovierter Chemiker und befasst sich mit thermochemischen Recyclingverfahren für schwer verwertbare Einsatzsstoffe. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Downstream-Prozessen für Pyrolyseprodukte und deren Aufbereitung zu Grundchemikalien für eine defossilisierte Chemie.

Leistungsangebote

 

TCR®-Technologie - Grünes Rohöl aus Abfällen

Mit der TCR-Technologie lassen sich eine Vielzahl an biogenen Reststoffen zu flüssigen, rohöl-äquivalenten Energieträgern und Chemie-Rohstoffen umwandeln.

 

iCycle Plattform für das Recycling von Verbundmaterialien

Die iCycle®-Technologie-Plattform steht für Intelligent Composite Recycling. Sie bietet Lösungen für das Recycling von kunststoffhaltigen Verbundwerkstoffen wie z.B. Elektronikschrott oder GFK / CFK.

 

 

Chemisches Recycling

Fraunhofer entwickelt Verfahren für Chemisches Recycling von Kunststoffen / Kunststoffrecycling. Insbesondere Thermochemische Verfahren, Aufreinigung von Pyrolyseölen und Recycling von Verbundmaterialien.

 

Downstream-Prozesse für eine defossilisierte Chemie

Katalytische Umsetzung von regenerativen Einsatzstoffen

 

Biokraftstoffe aus Abfall-Biomasse

Ein normgerechter Diesel- bzw. Benzin-Biokraftstoff wird mit dem patentierten TCR-Verfahren aus biogenen Reststoffen, wie z.B. aus Klärschlamm oder organischen Abfällen hergestellt.

 

Karbonisierung und Pflanzenkohle

Fraunhofer UMSICHT entwickelt am Standort Sulzbach-Rosenberg Anlagen und Prozesse zur Karbonisierung von Biomasse und biogenen Abfall- und Reststoffen.

 

Pulverentwicklung für die Additive Fertigung

Entwicklung, Herstellung und Recycling von Pulvern für die Additive Fertigung mit innovativer Verfahrenstechnik.

Projekt Highlights

 

Verbundprojekt »SynergyFuels«

Biokraftstoffe mit Strom boostern

 

Material aus Straßen nachhaltig recyceln

Fraunhofer entwickelt Recyclingverfahren für teerhaltigen Straßenaufbruch

 

TO-SYN-FUEL

Wandlung von Klärschlamm in Treibstoff und Wasserstoff

 

EU-Projekt: Phy2Climate

Ein globaler Ansatz für die Rückgewinnung landwirtschaftlicher Flächen durch eine Kombination von Phytosanierung, Biokraftstoffproduktion und klimafreundlichem Kupferhüttenbetrieb.

 

Pressemitteilung

Fraunhofer, SABIC und Procter & Gamble kooperieren im Pilotprojekt zum Closed-Loop-Recycling von Einweg-Gesichtsmasken

 

EU Projekt FERTIMANURE

Vom Bauernhof zum Markt: Umwandlung von Tierdung in Düngemittel

Projekte Advanced Carbon Conversion Technologies

Hier finden Sie eine Auswahl laufender und abgeschlossener Projekte

Projektname  Projektinhalt  Laufzeit  Fördermittel-/ Auftraggeber
Synergy Fuels  Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kunststoffe 01/2023- 12 2026  BMDV
PureBioH2 Konversion von Abfallstoffen zu hochreinem, klimaneutralem, grünem Biowasserstoff 08/2022-07/2025 BMBF
InnoTeer Im Projekt entwickeln die Fraunhofer-Institute IBP, IML, IOSB und UMSICHT nun ein mehrstufiges Verfahren, um teerhaltigen Straßenaufbruch in dezentralen Anlagen effizient aufzubereiten. 04/2022-03/2025 Fraunhofer-Gesellschaft
CIRCONOMY® Hub CCT Entwicklung eines CIRCONOMY®  Hubs für Circular Carbon Technologies 01/2022-12/2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
SubFourceH2 Chemisches Recycling von Kunststoffabfällen zur Substitution fossiler Rohstoffe in der chemischen Industrie und der Erzeugung von Wasserstoff 01/2022-12/2022 Fraunhofer-Gesellschaft
EITRM-RENEW-WP5 WP5 - Epoxy valorisation pilot campaign test 01/2022-12/2024 Europäisches Institut für Innovation und Technologie
BO2CCU Oxyfuel-Verbrennung biogener Gase: CO2-negative Prozesse durch Kopplung von Bioenergie und Elektrolyse 01/2022-12/2024 Internes Programm SME
ZENK Bayerisches Zentrum für Erneuerbare Kraftstoffe 11/2021-12/2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwickl ung und Energie
CCPE-Composite Recycling CCPE-Composite Recycling 08/2021-12/2021 Fraunhofer-Gesellschaft
GreenFlexJet Bewertung von Pyrolyse-Kohlen; Herstellung von TCR Koks für Anwendungsuntersuchungen 05/2021-04/2023 European Commission
InterPyro Bewertung von Pyrolyse-Kohlen; Herstellung von TCR Koks für Anwendungsuntersuchungen 05/2021-04/2023 Forschungszentrum Jülich GmbH
EVOBIO_DEMO Innovative Wertschöpfungsketten machen aus kommunalen Kläranlagen Produzenten nachhaltiger Wertstoffe und erneuerbarer Energie 04/2021-12/2021 Fraunhofer Gesellschaft e. V.
Reststoff2Kraftstoff Energieeffiziente Reststoffverwertung zur Erzeugung neuartiger erneuerbarer Kraftstoffe - Teilvorhaben: Herstellung von EN-konformen Kraftstoffen aus Papierrückständen mittels Thermo-katalytischen Reforming 03/2021-02/2024 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Phy2Climate Rückgewinnung landwirtschaftlicher Flächen durch eine Kombination von Phytosanierung, Biokraftstoffproduktion und klimafreundlichem Kupferhüttenbetrieb 1/2021 - 6/2025  EU (H2020-EU.3.3.3.)
Flotte Kunsstoffe Verbessertes Recycling von Kunststoffen durch Schaumflotation  12/2020-12/2021 Fraunhofer-Gesellschaft
AECO H2+ Elektrochemische Abwasserreinigung erzeugt Wasserstoff 10/2020 – 9/2022 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
EVOBIO Verwertung von biogenen Reststoffen mittels TCR für die Bereitstellung von Synthesegas für die Methanolerzeugung und TCR-Öl für die Phenolextraktion 08/2020-12/2020 Fraunhofer Gesellschaft e. V.
Gusskohle TCR Kohle zum Einsatz in GießereienInnovationsprogramm Resiliente Wertschöpfung Cluster 3 07/2020-12/2020 Fraunhofer Gesellschaft e. V.
Bio-Wasserstoff-Bayern Verwendung biogener Reststoffe zur Generierung von grünem Wasserstoff mittels Vergasungs- sowie TCR-Prozess 07/2020-06/2021 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
C2C-L-IV C2+-Alkohole, C2+-Olefine, synthetische Kraftstoffkomponenten 06/2020-05/2024 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
PhenoRec Phenolrecycling durch integrierte Extraktion aus Kunststoffabfällen 01/2020-12/2021 Fraunhofer-Gesellschaft
FERTIMANURE Mehrwert und sichere Düngemittel aus Viehdung 01/2020-12/2023 EU
iCycle  Rückgewinnung von Metallen und Energie aus Rückständen der Elektroschrottaufbereitung 10/2019-09/2022 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
PONAMP Selektives Laserschmelzen von oberflächenbehandelten Pulvern aus Cu-Verbundwerkstoffen (PONAMP) 09/2019-08/2021 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
GFK-Schaumglas Nutzung glasfaserverstärkter Kunststoffe als Rohstoffquelle für die Schaumglasproduktion 07/2019-12/2021 Fraunhofer-Gesellschaft
Cl-Plattform - FORCYCLE II Plattformtechnologien zur Verwertung chlorhaltiger Abfälle und Rückgewinnung kritischer Metalle 07/2019-06/2022 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
Dachprojekt Netcycle -  FORCYCLE II Dachprojekt des Projektverbunds ForCYCLE II zur Vernetzung und Bewertung innovativer Ressourceneffizienzpotenziale in der bayerischen Wirtschaft 05/2019-10/2022 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
ODH@SIZ ODH@SIZ - Offenes IKT - Ökosystem zur cross-sektoralen Steuerung und Betriebseinführung der Energieinfrastruktur an einen mulifunktionalen Hub für Mobilität, Produktion und Quartiersversorgung 5/2019-5/2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
PhenOlefin Neuartige biobasierte Phenolverbindungen und Olefine aus der Bioraffinerie-Plattform »TCR-Öl« mit integrierter Koppelproduktnutzung

11/2018-

10/2021

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Biobattery Canada TCR 30 Commissioning, Training and Implementation of TCR® research units 05/2018-06/2020 Universitiy of Alberta
FlexJET Sustainable Jet Fuel from Flexible Waste Biomass 04/2018-03/2022 EU  (B)
TO-SYN-FUEL

The Demonstration of Waste Biomass to Synthetic Fuels and Green Hydrogen

Abschlussbericht

05/2017 - 09/2022 EU (B)  
TheMatiK Kraftwerkstechnik (Lastflexible und teillastfähige Kraftwerke) - Thermische und thermochemische Energiespeicher in Kraftwerken  10/2016 - 09/2019  Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Freisetzung Nanopartikel
Untersuchungen zur möglichen Freisetzung von Nanopartikeln bei der Ablagerung und bodenbezogenen Anwendung von mineralischen Abfällen 09/2016 - 05/2019 Umweltbundesamt (UBA)
SeMoBioEnergy SeMoBioEnergy - Semi-Mobile Bioenergy from Agricultural and Forest Residues in Chile and Beyond - Teilvorhaben: Aufbau einer semi-mobilen Biomasse Konversionsanlage 09/2015 - 01/2019 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Project Ashes Recycling of nutrients from residues of thermo-chemical processing of bagasse 04/2015 - 12/2018 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Ash2Gas
Mikrobielle Biomethan-Erzeugung mit Wasserstoff aus der thermischen Vergasung von Biomasse mit Nährstoffen aus Vergasungsrückständen / Anteil UMSICHT Proof of Concept & Evaluierung (AP6&7) 12/2014 - 12/2017 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Publikationen der Abteilung

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2023 Pyrolysis technologies for valorization of residues - technology development and best practices
Daschner, Robert
Vortrag
Presentation
2023 Thermo-catalytic reforming of general waste to produce biofuels
Onyishi, Hillary Onyebuchi; Neidel, Johannes; Daschner, Robert; Apfelbacher, Andreas; Hornung, Andreas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 To-Syn-Fuel project
Daschner, Robert; Tuck, Chris
Vortrag
Presentation
2023 Verwertung von Reststoffen - Energie und Wasserstoff am Beispielprojekt „ToSynFuel"
Daschner, Robert
Vortrag
Presentation
2023 Development and Commissioning of an Innovative Biorefinery for the Conversion of Contaminated Biomass into High-quality Energy Carriers
Kick, Christopher; Peetz, Pascal; Apfelbacher, Andreas; Meiller, Martin; Daschner, Robert; Hornung, Andreas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Influence of Red Mud as a Catalyst in the Thermo-catalytic Reforming Process
Onyishi, Hillary Onyebuchi; Neidel, Johannes; Daschner, Robert; Apfelbacher, Andreas; Hornung, Andreas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Digital Kreisläufe schließen am Beispiel des Recyclings von Sportbooten, Leichtflugzeugen sowie Bedarfsgegenständen aus Faserverbundwerkstoffen
Burgstaller, Maria; Frick, Felicitas; Potrykus, Alexander; Schramm, Benjamin; Strauss, Felix; Scheer, Selina; Link, Franziska; Behringer, Katharina; Pfuhl, Wolfgang; Schlenga, Robin; Brantsch, Peter; Menrath, Andreas; Müller, Torsten; Nieberl, Martin; Hofmann, Alexander; Reh, Katharina
Bericht
Report
2023 Critical Materials for Climate Technologies in the EU. An overview of five renowned studies
Barkhausen, Robin; Schmidt, Patrick Alexander; Gervais, Estelle; Heumann, Johannes; Hofmann, Alexander
Paper
2023 Characterization of different solid fuels from waste for an advanced online fuel control system designed for large-scale incineration plants
Oischinger, Jürgen; Kohl, Markus; Meiller, Martin; Walberer, Julian; Daschner, Robert; Hornung, Andreas; Grafmans, Florian; Warnecke, Ragnar; Breitenberger, Robert; Dannerbeck, Franz; Zwiellehner, Martin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2023 Integrated satellite access to 5G/6G systems - an overview of the 5G space infrastructure study
Zaglauer, Helmut W.; Pfeifle, Joerg; Gavras, Anastasius; Kapovits, Adam; Corici, Marius-Iulian; Chowdhury, Ananya; Frank, Leo; Hofmann, Alexander; Heyn, Thomas; Dang, Thi Uyen Ly; Guta, Maria; Cheporniuk, Hlib; Völk, Florian; Schwarz, Robert; Knopp, Andreas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Effects of Hydrothermal Treatment on Mesopore Structure and Connectivity in Doped Ceria-Zirconia Mixed Oxides
Costa, Eric Prates da; Huang, Xiaohui; Kübel, Christian; Cheng, Xiaoyin; Schladitz, Katja; Hofmann, Alexander; Göbel, Ulrich; Smarsly, Bernd M.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Thermo-Catalytic Reforming (TCR) - An important link between waste management and renewable fuels as part of the energy transition
Hornung, Andreas; Jahangiri, Hessam; Ouadi, Miloud; Kick, Christopher; Deinert, Lisa; Meyer, Benedikt; Grunwald, Jan; Daschner, Robert; Apfelbacher, Andreas; Meiller, Martin; Eder, Stefan
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Towards a space based infrastructure for 5G and beyond 5G networks
Gavras, Anastasius; Zaglauer, Helmut; Pfeifle, Jorg; Guta, Maria; Heyn, Thomas; Hofmann, Alexander; Frank, Leo; Völk, Florian; Schwarz, Robert; Kapovits, Adam; Chowdhury, Ananya; Corici, Marius-Iulian
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Greenflexjet to Produce Advanced Sustainable Aviation Biofuel
Majewski, Artur J.; Ouadi, Miloud; Hornung, Andreas; Hofmann, Martin; Daschner, Robert; Apfelbacher, Andreas; Schinhammer, Maximilian; Contin, Andrea; Righi, Serena; MacRelli, Stefano; Bacchelli, G.; Tuck, C.; Langley, M.; Pickard, M.; Hygate, J.; Hilditch, P.; Lima, S.; Askey-Wood, J.; Stent, P.; Lieftink, D.; Heijnen, L.; Capaccioli, S.; Grassi, A.; Cocchi, M.; Meijerink, O.; Beunis, R.; Dwek, D.; Claret Carles, A.; Julia, F.; Álvarez, R.; Blakey, S.; Lewis, C.; Governale, A.; Marino, G.; Cascio, V.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Aqueous phase of thermo-catalytic reforming of sewage sludge - quantity, quality, and its electrooxidative treatment by a boron-doped diamond electrode
Kick, Christopher; Uchaikina, Anna; Apfelbacher, Andreas; Daschner, Robert; Helmreich, Brigitte; Hornung, Andreas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Thermo-Catalytic Reforming of General Waste to Produce Biofuels
Onyishi, Hillary Onyebuchi; Neidel, Johannes; Daschner, Robert; Franke, Matthias; Apfelbacher, Andreas; Hornung, Andreas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Experimental Investigation of the Influence of Feedstock Moisture Content on the Yield and Quality of the Product From the Thermo-Catalytic Reforming Process
Onyishi, Hillary Onyebuchi; Daschner, Robert; Neidel, Johannes; Franke, Matthias; Apfelbacher, Andreas; Hornung, Andreas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 3rd generation partnership project integration of non-geostationary orbit satellites
Heyn, Thomas; Ahmadzadeh, Arman; Hofmann, Alexander
Aufsatz in Buch
Book Article
2022 Turning sewage sludge into fuels and hydrogen
Daschner, Robert; Capaccioli, Stefano
Bericht
Report
2022 Fully assembled & integrated plant to produce advanced biofuels
Daschner, Robert
Internetbeitrag
Internet Contribution
2022 To-Syn-Fuel project and the sustainable process for waste biomass conversion
Hornung, Andreas; Daschner, Robert; Eder, Stefan; Apfelbacher, Andreas; Ouadi, Miloud; Jahangiri, H.; Majewski, Artur J.; Graute, L.; Zhou, J.; Lieftink, D.; Grassi, A.; Capaccioli, S.; Contin, A.; Righi, S.; Marazza, D.; Lama, V.; Macrelli, S.; Rapone, I.; Chiaberge, S.; Langley, M.; Tuck, C.; Claret Carles, A.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2022 Zirkuläre Bioökonomie für Deutschland
Buller, Jens; Daschner, Robert; Grimm, Lena; Hofer, Michael; Hüsing, Bärbel; Krayer, Julia; Miehe, Robert; Präg, Elke; Stahl, Esther; Stäbler, Andreas; Stumpf, Anna-Katharina; Vieres, Lina; Volkert, Bert; Wydra, Sven
Studie
Study
2021 Development of a purification strategy for the aqueous phase from biomass pyrolysis - recovery of valuable products
Kick, Christopher; Apfelbacher, Andreas; Daschner, Robert; Hornung, Andreas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Apparatus for determining user position
Alawieh, Mohammad; Raschkowski, Leszek; Kram, Sebastian; Ghimire, Birendra; Hofmann, Alexander
Patent
2021 Design and Performance Analysis of a Latent Heat Storage for the Operation of a High-Temperature Methanol Fuel Cell
Deinert, Lisa; Daschner, Robert; Hornung, Andreas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2021 Analysis of the Thermal Management of a High-Temperature Methanol Fuel Cell Using a Latent Heat Storage
Deinert, Lisa; Komogowski, Lars; Daschner, Robert; HHornung, Andreas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Recycling Technologies for Plastics
Hofmann, Alexander; Franke, Matthias; Betsch, Frederik; Rieger, Tobias; Seiler, E.; Mäurer, A.
Bericht
Report
2021 Development of a New Sensor Module for an Enhanced Fuel Flexible Operation of Biomass Boilers
Meiller, Martin; Oischinger, Jürgen; Daschner, Robert; Hornung, Andreas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Closing the Loop: Recycling of Composite Materials using iCycle®
Hofmann, Alexander
Vortrag
Presentation
2021 Chemical Recycling of WEEE Plastics - Production of High Purity Monocyclic Aromatic Chemicals
Rieger, Tobias; Oey, Jessen C.; Palchyk, Volodymyr; Hofmann, Alexander; Franke, Matthias; Hornung, Andreas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Recycling of Mineral Wastes: Removal of organic Contaminants
Hofmann, Alexander
Vortrag
Presentation
2021 Numerical Simulation of the Thermo-catalytic Reforming Process: Up-scaling Study
Elmously, Mohamed,; Neidel, Johannes; Apfelbacher, Andreas; Daschner, Robert; Hornung, Andreas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Chemical Upcycling - Rückgewinnung von hochwertigen Chemikalien aus Kunststoffabfällen
Hofmann, Alexander
Vortrag
Presentation
2021 Recyclingtechnologien für Kunststoffe. Positionspapier
Hofmann, Alexander; Franke, Matthias; Betsch, Frederik; Rieger, Tobias; Seiler, Elisa; Mäurer, Andreas; Reh, Katharina
Bericht
Report
2021 Development of a mathematical model to calculate the energy savings and the system running costs through hydrogen recovery in wastewater electrolysis cells
Kick, Christopher; Apfelbacher, Andreas; Daschner, Robert; Hornung, Andreas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Pyrolysis of Residual Biomass via Thermo-Catalytic Reforming - H2020 ToSynFuel
Apfelbacher, Andreas; Daschner, Robert; Hornung, Andreas
Vortrag
Presentation
2021 To-Syn-Fuel Project Implements a New Integrated Process to Produce Synthetic Fuel
Daschner, Robert
Vortrag
Presentation
2020 Thermo-catalytic Reforming: Converting biogenic residues into products for a low carbon economy
Daschner, Robert
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Verwertung chlorhaltiger Kunststoffabfälle und Rückgewinnung kritischer Metalle
Peer, Michael; Hense, Peter; Hofmann, Alexander; Franke, Matthias; Berninger, Burkhard; Kunz, W.
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Optimization of the fractional collection efficiencies for electrostatic precipitators used in biomass-fired boilers
Oischinger, Jürgen; Steiner, Michael; Meiller, Martin; Hebauer, M.; Beer, S.; Daschner, Robert; Hornung, Andreas; Kramb, J.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Untersuchungen zur möglichen Freisetzung von Nanopartikeln bei der Ablagerung und bodenbezogenen Anwendung von mineralischen Abfällen. Abschlussbericht
Oischinger, Jürgen; Meiller, Martin; Daschner, Robert; Hennecke, Dieter; Hund-Rinke, Kerstin; Meisterjahn, Boris; Schröder, Nicola
Bericht
Report
2020 Inline interference management
Dang, Thi Uyen Ly; Heyn, Thomas; Hofmann, Alexander; Roth-Mandutz, Elke; Fehrenbach, Thomas; Raschkowski, Leszek
Patent
2020 Thermo-catalytic reforming of sewage sludge and hydrogenation of resulting TCR®-oil - a route to renewable chemicals and fuels
Grunwald, J.; Apfelbacher, Andreas; Hornung, Andreas; Daschner, Robert
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2020 Thermo-Catalytic Reforming of Biological Waste and Woody Biomass Residues
Elmously, Mohamed; Neidel, Johannes; Apfelbacher, Andreas; Daschner, Robert; Hornung, Andreas
Poster
2020 To-Syn-Fuel Project To Convert Sewage Sludge In Value-Added Products
Daschner, Robert
Vortrag
Presentation
2019 Thermo-Catalytic Reforming of Spent Coffee Grounds
Elmously, Mohamed; Jäger, Nils; Apfelbacher, Andreas; Daschner, Robert; Hornung, Andreas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Norm-Kraftstoffe aus biogenen Resten
Daschner, Robert
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Thermo-chemical Conversion of Biomass and Upgrading to Biofuel: The Thermo-Catalytic Reforming Process - A Review
Schmitt, Nina; Apfelbacher, Andreas; Jäger, Nils; Daschner, Robert; Stenzel, Fabian; Hornung, Andreas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Fate of nano titanium dioxide during combustion of engineered nanomaterial-containing waste in a municipal solid waste incineration plant
Oischinger, J.; Meiller, M.; Daschner, Robert; Hornung, Andreas; Warnecke, R.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2019 Evaluierung eines Anlagenkonzepts zur Kraftstofferzeugung durch thermochemische Konversion von Klärschlamm
Neidel, Johannes; Hornung, Andreas; Daschner, Robert; Apfelbacher, Andreas
Konferenzbeitrag
Conference Paper
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica