Fraunhofer UMSICHT entwickelt am Standort Sulzbach-Rosenberg Anlagen und Prozesse bzw. Herstellungsverfahren (insbesondere Pyrolyse) zur Karbonisierung von Biomasse und biogenen Abfall- und Reststoffen. Für unsere Partner bieten wir Entwicklungsleistungen und eine wissenschaftliche Projekt-Begleitung über die gesamte Wertschöpfungskette vom Einsatzstoff über die Herstellung bis zur Anwendung von Pflanzenkohlen / Biokohlen bzw. Karbonisaten an.

Karbonisate als CO2-Senken und Ersatz für fossile Kohlen
Um die mittlere Temperaturerwärmung der Erde auf 1,5 Grad zu beschränken, sind laut IPCC ergänzende Maßnahmen notwendig, um CO2 aktiv aus der Atmosphäre zu entfernen (Carbon Dioxide Removal).
Die Karbonisierung von Biomasse mittels PyCCS (pyrogenic carbon capture and storage) gilt dabei als ein verlässlicher technischer Ansatz.
Er besteht darin, Pflanzen, die zuvor durch Photosynthese CO2 fixiert haben über thermochemische Verfahren in Pflanzenkohle / Karbonisate zu überführen.
Der in den Karbonisaten gebundene Kohlenstoff kann über lange Zeiträume effektiv und sicher gespeichert werden. Biomassekarbonisate, die als Substitut für fossile Kohlen verwendet werden, gelten als klimaneutral und können den CO2-Fußabdruck von Prozessen und Produkten senken.