Unsere Lösungen

 

TCR®-Technologie - Grünes Rohöl aus Abfällen

Mit der TCR-Technologie lassen sich eine Vielzahl an biogenen Reststoffen zu flüssigen, rohöl-äquivalenten Energieträgern und Chemie-Rohstoffen umwandeln.

 

Downstream-Prozesse für eine defossilisierte Chemie

Katalytische Umsetzung von regenerativen Einsatzstoffen

 

iCycle®-Plattform

Die iCycle®-Technologie-Plattform steht für Intelligent Composite Recycling. Sie bietet Lösungen für das Recycling von Verbundwerkstoffen, z.B. Elektronikschrott oder GFK und CFK.

 

Strategien und Konzepte für die Abfallwirtschaft

Wir unterstützen Sie auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft, indem wir den Ist-Zustand Ihres Abfallwirtschaftssystems gründlich analysieren und eine Zukunftsstrategie entwickeln.

 

Biokraftstoffe aus Abfall-Biomasse

Ein normgerechter Diesel- bzw. Benzin-Biokraftstoff wird mit dem patentierten TCR-Verfahren aus biogenen Reststoffen, wie z.B. aus Klärschlamm oder organischen Abfällen hergestellt.

 

Chemisches Recycling

Fraunhofer entwickelt Verfahren für Chemisches Recycling von Kunststoffen / Kunststoffrecycling. Insbesondere Thermochemische Verfahren, Aufreinigung von Pyrolyseölen und Recycling von Verbundmaterialien.

 

Hochtemperatur-Wärmespeicher

Metallische Wärmespeicher können Prozesswärme speichern und die Prozessdampferzeugung industrieller Kraftwerke flexibilisieren

 

Pulverentwicklung für die Additive Fertigung

Entwicklung, Herstellung und Recycling von Pulvern für die Additive Fertigung mit innovativer Verfahrenstechnik.

 

Industry Lab

Unser Angebot an Unternehmen: Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftlern vor Ort  für digitale Innovationen in der Energie-, Recycling- und Verfahrenstechnik.

 

Karbonisierung und Pflanzenkohle

Fraunhofer UMSICHT entwickelt am Standort Sulzbach-Rosenberg Anlagen und Prozesse zur Karbonisierung von Biomasse und biogenen Abfall- und Reststoffen.