Leitung

Leiter Institutsteil

Zum 1. März 2021 übernahm Professor Dr.-Ing. Matthias Franke die Leitung des Institutsteils Sulzbach-Rosenberg von Fraunhofer UMSICHT. Franke hat an der Universität Rostock den Ingenieurstudiengang Landeskultur und Umweltschutz absolviert und anschließend im Fachgebiet Abfallwirtschaft zum Dr.-Ing. promoviert. Am Fraunhofer Institutsteil Sulzbach-Rosenberg sowie dem Rechtsvorgänger ATZ Entwicklungszentrum leitete er über zehn Jahre lang die Abteilung Kreislaufwirtschaft. Zu seinen Hauptarbeitsgebieten zählen die Entwicklung von Abfallwirtschafts- und Ressourcenstrategien sowie die energetische und stoffliche Verwertung von Abfällen und Reststoffen. Neuere Forschungsfelder, die Matthias Franke am Institut etabliert hat, sind das Chemische Recycling von Verbundmaterialien wie Elektronikschrott oder Glas- und Kohelfaserverstärkten Kunststoffen sowie die Dekontamination von Bauschutt über thermische Verfahren. Seit 2017 ist er Honorarprofessor an der School of Chemical Engineering der University of Birmingham. Bereits seit dem Jahr 2009 hat er einen Lehrauftrag an der School of Life Sciences der Technischen Universität München und lehrt dort Abfallwirtschaft im internationalen Studiengang »Sustainable Resource Management«. 

LEBENSLAUF  

seit 3/2021

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Institutsteil Sulzbach-Rosenberg
Leiter
   
seit 2019 Mitglied der ERA Energy from Waste Policy Commission des Energy Research Accelerator, Universität Birmingham, England
2018 - 2020 stv. Leiter Institutsteil Sulzbach-Rosenberg
seit 2017 Honorarprofessur an der Universität Birmingham, Fakultät Chemieingenieurwesen
2013 - 2019 Vorstandmitglied der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft
seit 2010 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft 
2009 - 2020 Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft
seit 2009 Dozent an der Technischen Universität München, Internationaler Studiengang für Abfallwirtschaft
2006 - 2009 stv. Leiter Abteilung Biologische Verfahrenstechnik
2000 - 2006 EuRec Technology GmbH Merkers, Deutschland, Hersteller von mechanischen Abfallbehandlungsanlagen, Verkauf und Vertrieb
2000 - 2004 Universität Rostock, Dissertation zum Dr.-Ing.
1995 - 2000 Universität Rostock, Studium der Landbewirtschaftung und des Umweltschutzes