Konferenz / 15. September 2025 - 19. September 2025
Dr. Martin Nieberl mit Vortrag zu »Upgrading Plastic Waste Pyrolysis Oil - Examples Using Various Technologies«
Fraunhofer UMSICHT beteiligt sich an der 13th International Freiberg Conference 2025 on Circular Carbon Technologies in Prag.
Im Vortrag stellt Dr. Martin Nieberl, Abteilung Acvanced Carbon Conversion Technologies, verschiedene Beispiele vor, wie Pyrolyse-Öle aus Kunststoffabfällen aufgewertet und verbessert werden können.
Depolymerisation schwieriger Kunststoffabfallströme
Fraunhofer UMSICHT ist u.a. spezialisiert auf die Depolymerisation schwieriger Kunststoffabfallströme mittels Pyrolyse – insbesondere solcher Abfälle, die mechanisch schwer oder gar nicht recycelbar sind – sowie auf die anschließende nachgelagerte Reinigung und Aufbereitung der Pyrolyseprodukte, wie z.B. die Pyrolyse-Öle.
Fraunhofer entwickelt Aufbereitungs- und Reinigungsverfahren für Pyrolyseöle, vor allem in Hinblick auf Stör- und Schadstoffentfrachtung. Ein Fokus liegt auf der Eliminierung von halogenhaltigen, organischen Verbindungen (Dehalogenierung). Durch Cracken mit Hilfe von wasserstoffreichen Verbindungen werden beispielsweise Halogen-Kohlenstoff-Bindungen gespalten und schließlich als unschädliche Halogensalze aus dem Pyrolyseöl entfrachtet. Weitere Informationen zum Downstream-Processing von nicht-fossilen Ölen und Gasen finden Sie unter: Downstream-Prozesse
Die 13. Internationale Freiberg-Konferenz zu Kreislauftechnologien für Kohlenstoff (13. IFC) wird vom Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemische Verfahrenstechnik (IEC) der TU Bergakademie Freiberg (Deutschland) organisiert. Sie konzentriert sich auf die Chancen und Herausforderungen sowie Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Kreislaufwirtschaftstechnologien, um durch die Wiederverwertung von kohlenstoffhaltigen Abfällen als Sekundärrohstoffe für die Produktion den Weg zu einer ressourceneffizienten, kreislauforientierten und klimaneutralen Wirtschaft zu ebnen.