Konferenz  /  09. September 2025  -  12. September 2025

Sayara Saliyeva mit Vortrag zu »Development of a parametrised scale-up model for prospective life cycle assessment of an emerging pyrolysis-based technology, namely TCR®: from laboratory to industrial scale«

Fraunhofer UMSICHT beteiligt sich an der LCM 2025 - 12th International Conference on Life Cycle Management in Palermo. Im Vortrag spricht Sayara Saliyeva, Abteilung Secondary Resources and Assessment, über die Entwicklung eines parametrisierten Scale-up-Modells für die vorausschauende Lebenszyklusbewertung einer neuen Pyrolyse-Technologie, nämlich TCR®: vom Labor- zum Industriemaßstab.

Das Forschungsfeld der Abteilung Secondary Resources and Assessment beschäftigt sich mit Abfall- und Ressourcenstrategien und ökobilanzieller Bewertung.

Die LCM (Life Cycle Management) Konferenzreihe ist eines der weltweit führenden Foren für ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit.

Im Mittelpunkt stehen praktische Lösungen für die Umsetzung von Lebenszyklusansätzen in die strategische und operative Entscheidungsfindung, sei es in der Wissenschaft, der Industrie, bei Nichtregierungsorganisationen oder öffentlichen Einrichtungen.

Ein zentrales Ziel der alle zwei Jahre stattfindenden LCM-Konferenzreihe ist es, Praktiker und Akademiker zusammenzubringen.

Die LCM 2025 steht unter dem Motto »Global to Local« und bietet die Möglichkeit, Methoden, Werkzeuge und bewährte Verfahren für einen effizienten und effektiven Übergang zur Nachhaltigkeit vorzustellen. Die LCM 2025 will das Konzept des partizipativen Ansatzes im Bereich der Nachhaltigkeit operationalisieren, indem sie eine Vielzahl von Themen anbietet, die bei den Akteuren aus verschiedenen geografischen, politischen, sozioökonomischen und beruflichen Bereichen Anklang finden. Ziel ist es, die laufenden Diskussionen über eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen und gleichzeitig die Argumente für Unternehmen zu stärken.