Veranstaltung / 20. November 2025
Michael Meiler mit Vortrag zu »Holzvergaser zur Erzeugung von Hochtemperatur-Prozesswärme« am Beispiel eines Ziegelwerks
Fraunhofer UMSICHT beteiligt sich am C.A.R.M.E.N. Fachgespräch in Bruckmühl. Im Vortrag spricht Michael Meiler über den Einsatz eines Holzvergasers zur Erzeugung von Hochtemperatur-Prozesswärme aus Synthesegas zur CO₂-neutralen Ziegelproduktion.
Michael Meiler, Abteilung Clean Combustion and Process Heat, stellt die Forschungserkenntnisse aus dem Projekt Biobrick 2 vor:
Projekt Biobrick 2
Dieses Projekt demonstriert erfolgreich die CO₂-neutrale Produktion von Ziegeln durch die Integration eines Holzvergasers in den Herstellungsprozess. Nach Inbetriebnahme des Holzvergasers bei ABC-Klinker zeigt sich, dass fossile Energieträger effektiv ersetzt werden können, ohne die Qualität der Ziegel zu beeinträchtigen. Aufbauend auf den Ergebnissen des Vorgängerprojekts BioBrick konnte die erfolgreiche Einbindung eines Holzvergasers in den Realbetrieb des Ziegelwerks im Projekt Biobrick2 demonstriert werden.
In dieser kompakten Veranstaltung beleuchtet C.A.R.M.E.N die Möglichkeiten von Holz zur Prozesswärmeerzeugung. Experten aus Unternehmen und Forschung teilen ihre Erfahrungen und geben praxisnahe Einblicke in die Planung und Umsetzung solcher Projekte. Außerdem wird die Verfügbarkeit von Energieholz thematisiert und es werden Landes- und Bundesförderungen für den Umstieg auf erneuerbaren Energien vorgestellt. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, die Prozesswärmeanlage des Naturheilmittelherstellers Salus zu besichtigen, die seit letztem Jahr das Unternehmen mit Wärme aus Altholz versorgt.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertretende von kleinen und mittleren Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, Forstwirtschaft, Anlagenbetreibende und Hersteller*innen sowie Planungsbüros.
Vortragstitel: »Holzvergaser zur Erzeugung von Hochtemperatur-Prozesswärme aus Synthesegas im Ziegelwerk«
Vortragszeit: 11.15 Uhr