Veranstaltung / 28. Oktober 2025 - 29. Oktober 2025
Dr. Martin Meiller über »NET-Fuels – Integrating negative emission technologies in biofuels production«
Fraunhofer UMSICHT beteiligt sich bei der Veranstaltung von DGMK, SCI und ÖGEW »Hydrogen and Syngas – Platform for a sustainable future« in Essen. Im Vortrag spricht Martin Meiller, Leiter der Abteilung Clean Combustion and Process Heat, über das Forschungsprojekt Netfuels und die Integration von Technologien zur negativen Emission in die Biokraftstoffproduktion.
EU-Projekt NET-Fuels
Im Rahmen des EU-Projekts NET-Fuels werden wegweisende integrierte chemische und thermische Prozesse zur Herstellung nachhaltiger Kraftstoffe und Energie aus minderwertiger Abfallbiomasse entwickelt und validiert.
Das Projektziel ist die Wiederverwendung und Minimierung von Prozess-CO2, was in Kombination mit der Bodenanreicherung durch Prozess-Biokohle zu zertifizierten negativen Treibhausgasemissionen führen wird.
Fraunhofer UMSICHT beteiligt sich im Projekt mit zwei Schlüsseltechnologien: zum einen mit der thermochemischen Umwandlung der Biomasse durch das thermo-katalytische Reforming (TCR®), wodurch ein Rohöl, Biokohle und ein Gas entstehen. Zum anderen nutzt Fraunhofer UMSICHT Rest-Gas für einen kombinierten Prozess mit Oxyfuel-Verbrennung, um CO2 effizient abzuscheiden.
Vortrag: NET-Fuels – Integrating negative emission technologies in biofuels production
Vortragszeit: 29. Oktober / 12.05 Uhr