Messe / 08. Oktober 2025 - 15. Oktober 2025
Informationen zu den aktuellen Technologien zum chemischen Recycling und Keynote von Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke »Perspectives of Chemical and Mechanical Recycling« am Circular Thursday«
Fraunhofer UMSICHT ist als Partner des CCPE - Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy – auf der diesjährigen K in Düsseldorf vertreten. Prof. Dr. Matthias Franke (Leiter des Institutsteils Sulzbach-Rosenberg) spricht zu den Perspektiven des chemischen und mechanischen Recyclings.
Die K ist die international führende Kunststoff-Messe. Wissenschaftler vom Institutsteil in Sulzbach-Rosenberg stehen gerne für Fragen rund um aktuelle, innovative Technologien zum chemischen Recycling von Kunststoffen zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
»Circular Thursday«
Fraunhofer CCPE und Plastics Europe Deutschland haben für den 9. Oktober 2025 eine gemeinsame Veranstaltung auf der Messe K 2025 angekündigt. Der »Circular Thursday« findet im Rahmen der Sonderschau »Plastics Shape the Future« in Halle 6, Stand C40 statt und soll Wege zu klimaneutralen Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen aufzeigen. Matthias Franke, Leiter des Institutsteils Sulzbach-Rosenberg, beteiligt sich mit einer Keynote zu »Perspectives of Chemical and Mechanical Recycling« am Circular Thursday. Es ist der zweite Thementag und steht ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und nachhaltigen Innovationen.
Der Wandel von einer linearen zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft gelingt nur mit einem Multi-Stakeholder-Ansatz. Aus diesem Grund bündelt Fraunhofer CCPE Kompetenzen und Infrastrukturen von sechs Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und kooperiert eng mit Partnern aus der Wirtschaft. Gemeinsam arbeiten wir an systemischen, technischen und sozialen Innovationen und haben dabei den gesamten Lebenszyklus von Kunststoffprodukten im Blick. Fraunhofer UMSICHT ist hier Partner.
Die Forschung von Fraunhofer UMSICHT befasst sich mit dem chemischen Recycling (Feedstock Recycling oder Rohstoffliches Recycling). Diese hat das Potenzial, auch stark verunreinigte und problematische Kunststoffabfälle z.B. Verbundmaterialien, zu recyceln. Es stellt damit eine Ergänzung zu mechanischen Verfahren des Kunststoffrecyclings dar.
Keynote: Perspectives of Chemical and Mechanical Recycling Datum: 9. Oktober 2025 Uhrzeit: 14.55 - 15.10 Halle 6 Stand C40
|