Pressemitteilungen

zurück
  • Projekt hyBit – Aufbau von Wasserstoffzentren / 2023

    Fraunhofer UMSICHT entwickelt Wärmemanagement für Wasserstoff-Großforschungsprojekt

    Pressemitteilung / 28. Februar 2023

    © »hyBit«

    Das Projekt »Hydrogen for Bremen’s Industrial Transformation« (hyBit) ist ein Wasserstoff-Großforschungsprojekt, das vom BMBF mit knapp 30 Millionen gefördert wird. Im Fokus steht der Aufbau von Wasserstoffzentren in Nord-Deutschland, sogenannten Wasserstoff-Hubs. In dem Projektcluster »Ausgestaltung der industriellen Transformation (Stahlwerk und Industrie)« ist Fraunhofer UMSICHT für die Konzeptionierung des Wärmemanagements am Industriehafen Bremen zuständig.

    mehr Info
  • Berufswahlseminar / 2023

    Nachbericht zur Berufsmesse an der Realschule

    Pressemitteilung / 21. Februar 2023

    Fraunhofer UMSICHT nahm am Berufswahlseminar der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg teil. Wir freuten uns über einen vollbesetzten Raum bei unserem Vortrag am Vormittag für die Schüler*innen der 8. Klassen. Mitarbeitende stellten das Institut, die Forschungsthemen und die Ausbildungsmöglichkeiten vor. Auch am Nachmittag führten wir im Rahmen der Kontaktbörse sehr viele Gespräche mit interessierten Schüler*innen und deren Eltern. Besonders freuten wir uns über die Anfragen zu Praktikumsmöglichkeiten an unserem Institut.

    mehr Info
  • © Fraunhofer UMSICHT

    Am RWE Innovationszentrum in Niederaußem wurde eine von Fraunhofer UMSICHT entwickelte Pyrolyse-Anlage in Betrieb genommen. Sie nutzt biogene Rest- und Abfallstoffe, insbesondere Mischungen verschiedener Einsatzstoffe wie Klärschlamm oder Gärreste, um daraus hochqualitative Kohlenwasserstoffe zu gewinnen. Diese können dann zu CO2-armen Kraftstoffen oder anderen Chemieprodukten verarbeitet werden.

    mehr Info
  • Biokraftstoffe mit Strom boostern / 2023

    Synergien durch Integration von Biomassenutzung und Power-to-X in der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe

    Pressemitteilung / 06. Februar 2023

    © Fraunhofer UMSICHT

    Zu Jahresbeginn startete das Projekt »SynergyFuels« unter Koordination der Technischen Universität München (TUM), an dem Fraunhofer UMSICHT mit der Anwendung thermochemischer Konversionsprozesse für Reststoffe beteiligt ist. Das Bündnis aus Forschungsinstitutionen und Unternehmen möchte den ökologischen Fußabdruck des Verkehrssektors senken. Dazu entwickeln die Beteiligten ein Raffineriekonzept, um erneuerbare Kraftstoffe im Tonnenmaßstab für eine Vielzahl von Anwendungen zu produzieren. Die Forschenden kombinieren dafür die Herstellung von E-Fuels mit der von fortschrittlichen Biokraftstoffen.

    mehr Info
  • Staatssekretär Roland Weigert (StMWi) zu Gast in Sulzbach-Rosenberg / 2023

    Wirtschaftsministerium fördert Aufbau eines Fraunhofer Circonomy Hubs für Circular Carbon Technologies

    Pressemitteilung / 26. Januar 2023

    Bei einem Besuch am Fraunhofer Institut UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg hat Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert einen Förderbescheid über 500.000 Euro überreicht. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt damit die Erarbeitung einer Konzeption für den geplanten Aufbau eines Fraunhofer Circonomy Hubs für Circular Carbon Technologies (CCT).

    mehr Info
  • Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus dem Institutsteil Sulzbach-Rosenberg / 2022

    Frohe Weihnachten, bleiben Sie gesund!

    Aktuelles / 15. Dezember 2022

    Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

    mehr Info

Nutzung von Bildern

Die Pressefotos sind im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Fraunhofer UMSICHT unentgeltlich unter Angabe der Quelle und der jeweiligen Bildunterschrift nutzbar. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt.

Belegexemplare

Bei Veröffentlichungen in Printmedien bitten wir um ein Belegexemplar an

Fraunhofer UMSICHT
Marketing
An der Maxhütte 1
92237 Sulzbach-Rosenberg

Bei elektronischen Medien (Internet) bitten wir Sie um eine kurze Benachrichtigung per E-Mail (s. Kontaktbox).