Pressemitteilungen

zurück
  • Erfolgreiche Teilnahme am Firmenlauf

    Pressemitteilung / 10. Juli 2023

    Wir bringen nicht nur bei unserer Forschung an Lösungen für eine nach-haltige Zukunft vollen Einsatz – auch beim Firmenlauf Amberg-Sulzbach 2023, mit rund 1900 Teilnehmenden, ging ein großes Team vom Fraunhofer UMSICHT an den Start.

    mehr Info
  • Bayerisches Zentrum für nachhaltige Kraftstoffe (ZENK)

    Pressemitteilung / 29. Juni 2023

    Das Zentrum für nachhaltige Kraftstoffe (ZENK) an den Fraunhofer-Instituten IGB in Straubing und UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg hat das Ziel, neue Produktionswege für klimaneutrale Kraftstoffe auf Basis von CO₂, Biomasse und erneuerbarem Strom zu entwickeln. Die Forschungsarbeiten werden vom Freistaat Bayern mit 11,9 Mio. Euro über einen Zeitraum von vier Jahren gefördert.

    mehr Info
  • Fachkonferenz / 2023

    Fraunhofer UMSICHT mit Vortrag zu Pflanzenkohle beim Biochar-Summit 2023

    Pressemitteilung / 22. Juni 2023

    Fraunhofer UMSICHT nahm am diesjährigen Biochar-Summit in Helsingborg teil, der vom European Biochar Industry Consortium EBI, dem Nordic Biochar Network und der Stadt Helsingborg organisiert wurde. Dr. rer. nat. Sophie Schönfeld vom Fraunhofer UMSICHT präsentierte einen Vortrag mit dem Thema: »Vom Abfall zur Nutzung: Anwendungspotenziale von Biokohlen aus verschiedenen Reststoffen, die durch Thermo-Katalytisches Reforming (TCR®) gewonnen werden«.

    mehr Info
  • Pferdemist nachhaltig verwerten und Energie erzeugen

    Pressemitteilung / 17. Mai 2023

    Das Landwirtschaftliche Technikum – Forschung & Entwicklung der Renn-Pferde-Boomerang gGmbH setzt auf eine neue Technologie für die Verwertung von Pferdemist. Das Verfahren wurde vom Fraunhofer Institut UMSICHT entwickelt. Eine Pilotanlage soll 2023 am Pferdetherapiezentrum Aschheim in Betrieb gehen. Ziel ist es, die Entsorgungskosten für Pferdemist zu senken. Gleichzeitig soll CO2-neutral Strom und Wärme sowie Pflanzenkohle erzeugt werden.

    mehr Info
  • Circular Economy / 2023

    Stoffkreisläufe im Bausektor und bei Carbon Technologies schließen

    Pressemitteilung / 16. Mai 2023

    Um nachhaltige Produktion, nachhaltigen Konsum und zirkuläres Wirtschaften in der Praxis umzusetzen, sind sowohl systemische als auch technische Lösungen gefragt. Diese Lösungen sollen nach einer Idee der Fraunhofer-Gesellschaft in sogenannten CIRCONOMY® Hubs entstehen. Dahinter verbergen sich deutschlandweite Netzwerke, die Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Gesellschaft zu einem bestimmten Schwerpunkt zusammenbringen. Zwei dieser Netzwerke haben ihre Arbeit bereits aufgenommen: die Hubs »Stoffkreisläufe im Bausektor« sowie »Circular Carbon Technologies CCT«.

    mehr Info

Nutzung von Bildern

Die Pressefotos sind im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Fraunhofer UMSICHT unentgeltlich unter Angabe der Quelle und der jeweiligen Bildunterschrift nutzbar. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht erlaubt.

Belegexemplare

Bei Veröffentlichungen in Printmedien bitten wir um ein Belegexemplar an

Fraunhofer UMSICHT
Marketing
An der Maxhütte 1
92237 Sulzbach-Rosenberg

Bei elektronischen Medien (Internet) bitten wir Sie um eine kurze Benachrichtigung per E-Mail (s. Kontaktbox).